Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €*
Home
Weingüter
Weißwein
Rotwein
Bubbles, Rosé, Süßwein
Vin d'Orange
Gutscheine
Probierpakete
zum Restaurant
Zur Kategorie Weingüter
Weingüter Österreich
Alphart am Mühlbach
Jutta Ambrositsch
Othmar Biegler
Ebner-Ebenauer
Phillip Grassl
Ingrid Groiss
Gernot und Heike Heinrich
Franz Hirtzberger
Hannes Hirsch
Fred Loimer
Emmerich Knoll
Tement
Lackner-Tinnacher
Andi Kollwentz
Uwe Schiefer
Moric
René Pöckl
Weingut Erich Polz
Christian Reiterer
Rosi Schuster
Heinz Velich
Peter Veyder-Malberg
Fritz Wieninger
Michael Wenzel
Weingüter Ungarn
Weingut Homonna
Weingut Kikelet
Weingut Lenkey
Weingut Pendits
Weingut Tokaj Nobilis
Hidden Treasures / A MORIC Project
Weingüter Deutschland
Luckert
Max Müller I
Zur Kategorie Weißwein
Grüner Veltliner
Riesling
Sauvignon Blanc
Morillon
Gemischter Satz
Chardonnay
Muskat Ottonel
Grauburgunder
Furmint
Cuvee weiß
Muskateller
Neuburger
Harslevelü
Rotgipfler
Roter Veltliner
Scheurebe
Weißburgunder
Traminer
Welschriesling
Zierfandler
Silvaner
Sonstiges weiß
Zur Kategorie Rotwein
Blauburgunder
Blauer Wildbacher
Blaufränkisch
Cabernet Sauvignon
Cuvee rot
Merlot
St. Laurent
Pinot Noir
Zweigelt
Cabernet Franc
Gemischter Satz rot
Syrah
Sonstiges rot
Zur Kategorie Bubbles, Rosé, Süßwein
Süß
Spätlese/Late Harvest
Auslese
Beerenauslese
Aszu / Ausbruch / Essenz
Ruster Ausbruch
Bubbles
Alles sprudelt
Kikelet.
Loimer.
Reiterer.
Rosé
Alles Rosé
Zeige alle Kategorien Weingüter Österreich Zurück
  • Weingüter Österreich anzeigen
  • Alphart am Mühlbach
  • Jutta Ambrositsch
  • Othmar Biegler
  • Ebner-Ebenauer
  • Phillip Grassl
  • Ingrid Groiss
  • Gernot und Heike Heinrich
  • Franz Hirtzberger
  • Hannes Hirsch
  • Fred Loimer
  • Emmerich Knoll
  • Tement
  • Lackner-Tinnacher
  • Andi Kollwentz
  • Uwe Schiefer
  • Moric
  • René Pöckl
  • Weingut Erich Polz
  • Christian Reiterer
  • Rosi Schuster
  • Heinz Velich
  • Peter Veyder-Malberg
  • Fritz Wieninger
  • Michael Wenzel
  1. Weingüter
  2. Weingüter Österreich
  • Weingüter
    • Weingüter Österreich
      • Alphart am Mühlbach
      • Jutta Ambrositsch
      • Othmar Biegler
      • Ebner-Ebenauer
      • Phillip Grassl
      • Ingrid Groiss
      • Gernot und Heike Heinrich
      • Franz Hirtzberger
      • Hannes Hirsch
      • Fred Loimer
      • Emmerich Knoll
      • Tement
      • Lackner-Tinnacher
      • Andi Kollwentz
      • Uwe Schiefer
      • Moric
      • René Pöckl
      • Weingut Erich Polz
      • Christian Reiterer
      • Rosi Schuster
      • Heinz Velich
      • Peter Veyder-Malberg
      • Fritz Wieninger
      • Michael Wenzel
    • Weingüter Ungarn
    • Weingüter Deutschland
  • Weißwein
  • Rotwein
  • Bubbles, Rosé, Süßwein
  • Vin d'Orange
  • Gutscheine
  • Probierpakete
  • zum Restaurant
Filter
–
Admiral 2015
Admiral 2015

Inhalt: 0.75 Liter (60,00 €* / 1 Liter)

45,00 €*
Pöckl Admiral
Admiral 2016

Inhalt: 0.75 Liter (60,00 €* / 1 Liter)

45,00 €*
Blaufränkisch Lutzmannsburg Alte Reben, Moric
Alte Reben Lutzmannsburg 2012, Moric
„Ich war beseelt von dem Gedanken, einen feinen, eleganten Blaufränkisch zu machen, der nicht durch vordergründige Opulenz besticht, sondern durch seinen nachhaltigen, vom Goût de Terroir geprägten Charakter.“ (Roland Velich)Ich wüsste nicht, was dem noch hinzuzufügen wäre. Die Balance zwischen Alkohol, Tannin und Säu-re schafft eine dermaßen raffinierte Delikatesse, dass es einen in staunende Begeisterung versetzt. Natürlich braucht es auch etwas Muß und Zeit. Wein, zumindest in dieser Liga, ist dafür gemacht, dass man Zeit mit ihm verbringt und genussvoll seine Qualitäten erforscht. Oft werden wir gefragt, welcher Jahrgan nun der bessere sei. Was irgendwie immer schwer fällt, zu beantworten. Auf diesem Niveau ist einfach jeder Jahrgang eine Klasse für sich. So sind 2011 und 2012 vielleicht etwas üppiger , 2013 feiner strukturiert, der schwierige Jahrgang 2014 absolut solitär in Struktur, Straffheit und Rasse. 2015 hingegen hat von allen etwas. Und so fort. Zeit der Reife und Geduld brauchen sie alle. Eigenschaften, die in einer Zeit, in der alles und jeder sofort verfügbar ist, verloren scheinen.Und womöglich werden die kommenden Jahr tatsächlichnoch komplexer und ausgereifter erscheinen. Werden die Reben samt Winzer älter und erfahrener. Aber wir wissen ja, wer zu lange wartet ......

Inhalt: 0.75 Liter (109,33 €* / 1 Liter)

82,00 €*
Alte Reben Lutzmannsburg 2013, Moric
Alte Reben Lutzmannsburg 2013, Moric
„Ich war beseelt von dem Gedanken, einen feinen, eleganten Blaufränkisch zu machen, der nicht durch vordergründige Opulenz besticht, sondern durch seinen nachhaltigen, vom Goût de Terroir geprägten Charakter.“ (Roland Velich)Ich wüsste nicht, was dem noch hinzuzufügen wäre. Die Balance zwischen Alkohol, Tannin und Säu-re schafft eine dermaßen raffinierte Delikatesse, dass es einen in staunende Begeisterung versetzt. Natürlich braucht es auch etwas Muß und Zeit. Wein, zumindest in dieser Liga, ist dafür gemacht, dass man Zeit mit ihm verbringt und genussvoll seine Qualitäten erforscht. Oft werden wir gefragt, welcher Jahrgan nun der bessere sei. Was irgendwie immer schwer fällt, zu beantworten. Auf diesem Niveau ist einfach jeder Jahrgang eine Klasse für sich. So sind 2011 und 2012 vielleicht etwas üppiger , 2013 feiner strukturiert, der schwierige Jahrgang 2014 absolut solitär in Struktur, Straffheit und Rasse. 2015 hingegen hat von allen etwas. Und so fort. Zeit der Reife und Geduld brauchen sie alle. Eigenschaften, die in einer Zeit, in der alles und jeder sofort verfügbar ist, verloren scheinen.Und womöglich werden die kommenden Jahr tatsächlichnoch komplexer und ausgereifter erscheinen. Werden die Reben samt Winzer älter und erfahrener. Aber wir wissen ja, wer zu lange wartet ......

Inhalt: 0.75 Liter (109,33 €* / 1 Liter)

82,00 €*
Alte Reben Lutzmannsburg 2014, Moric
Alte Reben Lutzmannsburg 2014, Moric
„Ich war beseelt von dem Gedanken, einen feinen, eleganten Blaufränkisch zu machen, der nicht durch vordergründige Opulenz besticht, sondern durch seinen nachhaltigen, vom Goût de Terroir geprägten Charakter.“ (Roland Velich)Ich wüsste nicht, was dem noch hinzuzufügen wäre. Die Balance zwischen Alkohol, Tannin und Säu-re schafft eine dermaßen raffinierte Delikatesse, dass es einen in staunende Begeisterung versetzt. Natürlich braucht es auch etwas Muß und Zeit. Wein, zumindest in dieser Liga, ist dafür gemacht, dass man Zeit mit ihm verbringt und genussvoll seine Qualitäten erforscht. Oft werden wir gefragt, welcher Jahrgan nun der bessere sei. Was irgendwie immer schwer fällt, zu beantworten. Auf diesem Niveau ist einfach jeder Jahrgang eine Klasse für sich. So sind 2011 und 2012 vielleicht etwas üppiger , 2013 feiner strukturiert, der schwierige Jahrgang 2014 absolut solitär in Struktur, Straffheit und Rasse. 2015 hingegen hat von allen etwas. Und so fort. Zeit der Reife und Geduld brauchen sie alle. Eigenschaften, die in einer Zeit, in der alles und jeder sofort verfügbar ist, verloren scheinen.Und womöglich werden die kommenden Jahr tatsächlichnoch komplexer und ausgereifter erscheinen. Werden die Reben samt Winzer älter und erfahrener. Aber wir wissen ja, wer zu lange wartet ......

Inhalt: 0.75 Liter (109,33 €* / 1 Liter)

82,00 €*
Alte Reben Lutzmannsburg 2015, Moric
Alte Reben Lutzmannsburg 2015, Moric
„Ich war beseelt von dem Gedanken, einen feinen, eleganten Blaufränkisch zu machen, der nicht durch vordergründige Opulenz besticht, sondern durch seinen nachhaltigen, vom Goût de Terroir geprägten Charakter.“ (Roland Velich)Ich wüsste nicht, was dem noch hinzuzufügen wäre. Die Balance zwischen Alkohol, Tannin und Säu-re schafft eine dermaßen raffinierte Delikatesse, dass es einen in staunende Begeisterung versetzt. Natürlich braucht es auch etwas Muß und Zeit. Wein, zumindest in dieser Liga, ist dafür gemacht, dass man Zeit mit ihm verbringt und genussvoll seine Qualitäten erforscht. Oft werden wir gefragt, welcher Jahrgan nun der bessere sei. Was irgendwie immer schwer fällt, zu beantworten. Auf diesem Niveau ist einfach jeder Jahrgang eine Klasse für sich. So sind 2011 und 2012 vielleicht etwas üppiger , 2013 feiner strukturiert, der schwierige Jahrgang 2014 absolut solitär in Struktur, Straffheit und Rasse. 2015 hingegen hat von allen etwas. Und so fort. Zeit der Reife und Geduld brauchen sie alle. Eigenschaften, die in einer Zeit, in der alles und jeder sofort verfügbar ist, verloren scheinen. Und womöglich werden die kommenden Jahr tatsächlichnoch komplexer und ausgereifter erscheinen. Werden die Reben samt Winzer älter und erfahrener. Aber wir wissen ja, wer zu lange wartet ......

Inhalt: 0.75 Liter (106,67 €* / 1 Liter)

80,00 €*
Alte Reben Neckenmarkt 2012, Moric
Alte Reben Neckenmarkt 2012, Moric
„Ich war beseelt von dem Gedanken, einen feinen, eleganten Blaufränkisch zu machen, der nicht durch vordergründige Opulenz besticht, sondern durch seinen nachhaltigen, vom Goût de Terroir geprägten Charakter.“ (Roland Velich)Ich wüsste nicht, was dem noch hinzuzufügen wäre. Die Balance zwischen Alkohol, Tannin und Säu-re schafft eine dermaßen raffinierte Delikatesse, dass es einen in staunende Begeisterung versetzt. Natürlich braucht es auch etwas Muß und Zeit. Wein, zumindest in dieser Liga, ist dafür gemacht, dass man Zeit mit ihm verbringt und genussvoll seine Qualitäten erforscht. Oft werden wir gefragt, welcher Jahrgan nun der bessere sei. Was irgendwie immer schwer fällt, zu beantworten. Auf diesem Niveau ist einfach jeder Jahrgang eine Klasse für sich. So sind 2011 und 2012 vielleicht etwas üppiger , 2013 feiner strukturiert, der schwierige Jahrgang 2014 absolut solitär in Struktur, Straffheit und Rasse. 2015 hingegen hat von allen etwas. Und so fort. Zeit der Reife und Geduld brauchen sie alle. Eigenschaften, die in einer Zeit, in der alles und jeder sofort verfügbar ist, verloren scheinen.Und womöglich werden die kommenden Jahr tatsächlichnoch komplexer und ausgereifter erscheinen. Werden die Reben samt Winzer älter und erfahrener. Aber wir wissen ja, wer zu lange wartet ......

Inhalt: 0.75 Liter (109,33 €* / 1 Liter)

82,00 €*
Blaufränkisch Neckenmarkt Alte Reben, Moric
Alte Reben Neckenmarkt 2013, Moric
„Ich war beseelt von dem Gedanken, einen feinen, eleganten Blaufränkisch zu machen, der nicht durch vordergründige Opulenz besticht, sondern durch seinen nachhaltigen, vom Goût de Terroir geprägten Charakter.“ (Roland Velich)Ich wüsste nicht, was dem noch hinzuzufügen wäre. Die Balance zwischen Alkohol, Tannin und Säu-re schafft eine dermaßen raffinierte Delikatesse, dass es einen in staunende Begeisterung versetzt. Natürlich braucht es auch etwas Muß und Zeit. Wein, zumindest in dieser Liga, ist dafür gemacht, dass man Zeit mit ihm verbringt und genussvoll seine Qualitäten erforscht. Oft werden wir gefragt, welcher Jahrgan nun der bessere sei. Was irgendwie immer schwer fällt, zu beantworten. Auf diesem Niveau ist einfach jeder Jahrgang eine Klasse für sich. So sind 2011 und 2012 vielleicht etwas üppiger , 2013 feiner strukturiert, der schwierige Jahrgang 2014 absolut solitär in Struktur, Straffheit und Rasse. 2015 hingegen hat von allen etwas. Und so fort. Zeit der Reife und Geduld brauchen sie alle. Eigenschaften, die in einer Zeit, in der alles und jeder sofort verfügbar ist, verloren scheinen.Und womöglich werden die kommenden Jahr tatsächlichnoch komplexer und ausgereifter erscheinen. Werden die Reben samt Winzer älter und erfahrener. Aber wir wissen ja, wer zu lange wartet ......

Inhalt: 0.75 Liter (109,33 €* / 1 Liter)

82,00 €*
Blaufränkisch Neckenmarkt Alte Reben, Moric
Alte Reben Neckenmarkt 2014, Moric
„Ich war beseelt von dem Gedanken, einen feinen, eleganten Blaufränkisch zu machen, der nicht durch vordergründige Opulenz besticht, sondern durch seinen nachhaltigen, vom Goût de Terroir geprägten Charakter.“ (Roland Velich)Ich wüsste nicht, was dem noch hinzuzufügen wäre. Die Balance zwischen Alkohol, Tannin und Säu-re schafft eine dermaßen raffinierte Delikatesse, dass es einen in staunende Begeisterung versetzt. Natürlich braucht es auch etwas Muß und Zeit. Wein, zumindest in dieser Liga, ist dafür gemacht, dass man Zeit mit ihm verbringt und genussvoll seine Qualitäten erforscht. Oft werden wir gefragt, welcher Jahrgan nun der bessere sei. Was irgendwie immer schwer fällt, zu beantworten. Auf diesem Niveau ist einfach jeder Jahrgang eine Klasse für sich. So sind 2011 und 2012 vielleicht etwas üppiger , 2013 feiner strukturiert, der schwierige Jahrgang 2014 absolut solitär in Struktur, Straffheit und Rasse. 2015 hingegen hat von allen etwas. Und so fort. Zeit der Reife und Geduld brauchen sie alle. Eigenschaften, die in einer Zeit, in der alles und jeder sofort verfügbar ist, verloren scheinen.Und womöglich werden die kommenden Jahr tatsächlichnoch komplexer und ausgereifter erscheinen. Werden die Reben samt Winzer älter und erfahrener. Aber wir wissen ja, wer zu lange wartet ......

Inhalt: 0.75 Liter (109,33 €* / 1 Liter)

82,00 €*
Bärnreiser 2019, Grassl
Bärnreiser 2019, Grassl
Reife Brombeeren, Schwarze Johannisbeeren, getrocknete Feigen, Wacholder, Lorbeer. trocken, kraftvoll, intensiv, feinkörniger, noch jugendlicher Gerbstoffe, viel Extrakt, enorme Länge, Entwicklungspotential. Top Cuvee von Philipp Grassl aus der Leitsorte des Betriebes, Zweigelt, ergänzt mit Merlot, Blaufränkisch und Cabernet Sauvignon;

Inhalt: 0.75 Liter (42,67 €* / 1 Liter)

32,00 €*
Gemischter Satz Bernhard 2016
Bernhardt Gemischter Satz 2016, Groiss
Ein maischevergorener Gemischter Satz aus einer kleinen Parzelle am Rande des Saubergs. Gewidmet dem Nachbarn Herrn Bernhardt, welcher 2013 Ingrid mit mit diesem Weingarten beglückte. Über 60 Jahre alte Rebsöcke sind die Grundlage dieses Weins. Sehr extraktreicher gem. Satz mit kaum wahrnehmbarer Säure und enormer Fruchtigkeit, fast schon ölig am Gaumen.

Inhalt: 0.75 Liter (50,67 €* / 1 Liter)

38,00 €*

AT-BIO-402

Blaufränkisch 2017, Heinrich
Blaufränkisch 2017, Heinrich
East meets west.In diesem Wein vereint Gernot Heinrich die Trauben aus seinen Lagen im Westen (Leithaberg) und Osten (Parndorfer Platte bei Gols) des Neusiedler Sees mit deren spezifischen Eigenheiten. Kalk und Schiefer auf der einen, Löß und Lehm auf der anderen Seite bringen in den Reben unterschiedliche Charakteristika hervor, welche hier sehr harmonisch miteinander verschmelzen. Heraus kommt dabei ein Blaufränkisch unplugged: Nach Veilchen und Kirschen duftend, schlank und trinkig dank seiner erfrischenden Säure, seine rebsorteneigenen Gerbstoffe nicht leugnend und mit feiner Würze.Dieser Wein bietet Trinkfreude mit Anspruch ohne die heute leider schon fast üblichen gekocht-marmeladigen Alkoholweichmacherei-Aromen. Ein sehr kompatibler Essenbegleiter der auch danach noch weitergetrunken werden kann und sollte.

Inhalt: 0.75 Liter (15,60 €* / 1 Liter)

11,70 €*

AT-BIO-402

Blaufränkisch Alter Berg 2014
Blaufränkisch Alter Berg 2014
leider nur begrenzt verfügbar

Inhalt: 0.75 Liter (66,53 €* / 1 Liter)

49,90 €*

AT-BIO-402

Blaufränkisch Alter Berg 2015
Blaufränkisch Alter Berg 2015
leider nur begrenzt verfügbar

Inhalt: 0.75 Liter (66,53 €* / 1 Liter)

49,90 €*
Blaufränkisch Blauer Schiefer 2017
Blaufränkisch Blauer Schiefer 2017

Inhalt: 0.75 Liter (29,33 €* / 1 Liter)

22,00 €*
Blaufränkisch Burgenland 2018, Schiefer
Blaufränkisch Burgenland 2018, Schiefer

Inhalt: 0.75 Liter (19,33 €* / 1 Liter)

14,50 €*
Blaufränkisch Burgenland, Moric
Blaufränkisch Burgenland 2019, Moric
Was für die Grand Crus aus Lutzmannsburg und Neckenmarkt gilt, hat auch bei seinem Gebietswein Bestand. Diese Qualität zu diesem Preis ist ein wahres vergnügen. Der Haken? Erwarten Sie keine Süße, keine Marmelade. Freuen Sie sich auf Aroma, Duftigkeit, Spannung, Temperament und Leidenschaft.

Inhalt: 0.75 Liter (21,33 €* / 1 Liter)

16,00 €*
Blaufränkisch Burgenland 2019, Rosi Schuster
Blaufränkisch Burgenland 2019, Rosi Schuster
Zeit ist ein wichtiger Faktor für die Weine des Winzertalentes Hannes Schuster, welcher den elterlichen Betrieb 2005 als Kellermeister übernahm. Sehr behutsam und umsichtig geht er mit seinen Trauben um, hier wird nicht manipulatorisch eingegriffen, die Qualiät seiner Weine entsteht im Weingarten - nicht im Keller. Hier wird darauf geachtet den Weinen ihren Charakter, ihre Seele zu belassen, sie eher zu begleiten als zu führen.  

Inhalt: 0.75 Liter (18,67 €* / 1 Liter)

14,00 €*

AT-BIO-402

Blaufränkisch Edelgraben 2014
Blaufränkisch Edelgraben 2014
leider nur begrenzt verfügbar

Inhalt: 0.75 Liter (66,53 €* / 1 Liter)

49,90 €*

AT-BIO-402

Blaufränkisch Edelgraben 2015
Blaufränkisch Edelgraben 2015

Inhalt: 0.75 Liter (66,53 €* / 1 Liter)

49,90 €*
Blaufränkisch Königsberg 2015, Uwe Schiefer
Blaufränkisch Königsberg 2015, Uwe Schiefer

Inhalt: 0.75 Liter (78,40 €* / 1 Liter)

58,80 €*

AT-BIO-402

Blaufränkisch Leithaberg DAC 2015, Heinrich
Blaufränkisch Leithaberg DAC 2015, Heinrich
Gernot Heinrich schafft es hier, Kalkböden und perfekt ausgewogene Witterung des Jahrgangs in einen überaus leidenschaftlichen und temperamentvollen Blaufränkisch zu übersetzen. Wärme, Kühle, feine Struktur, Reife,  Aroma, Ernsthaftigkeit, Leichtigkeit, Biss, Fröhlichkeit. Und noch viel mehr steckt in ihm.

Inhalt: 0.75 Liter (29,07 €* / 1 Liter)

21,80 €*
Blaufränkisch Leithakalk 2015
Blaufränkisch Leithakalk 2015
Im Glas:kräftiges purpurrot; In der Nase: Blaubeeren, Pflaumen,Mangold und schwarzer Pfeffer, Zimt, Nelke; Am Gaumen: trocken,kräftige, reife Tannine; ganz schön gehaltvoll, mit langem Abgang; Tipp: Rinderrouladen mit Kartoffelpüree

Inhalt: 0.75 Liter (30,00 €* / 1 Liter)

22,50 €*
Blaufränkisch Point 2013, Kollwentz
Blaufränkisch Point 2013, Kollwentz

Inhalt: 0.75 Liter (70,67 €* / 1 Liter)

53,00 €*
Service-Hotline

Unterstützung und Beratung unter: 089-164238 Mo-Sa, 15:00 - 18:00 Uhr

Oder über unser Kontaktformular.
Shop Service
  • Liefer und Versandkosten
  • Jugendschutz
  • Widerrufsbelehrung & Widerrufsformular
Info
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

    * Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

    Realisiert mit Shopware
    Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...