Im burgenländischen Seewinkel liegt dieses kleine Weingut, das von Heinz und Sonja Velich betrieben wird. Zwischen den für diese Region typischen Salzlacken wachsen im milden Klima nur wenige Rebsorten. Diese sind dafür aber von besonderer Güte. Um ihnen den unverwechselbaren Geschmack zu belassen, verwendet Velich nur die natürlichen, im Weingarten vorkommenden Hefen und verzichtet auf ein Übermaß an Kellertechnik. Da die Weine im Fass möglichst lange auf der Hefe liegen sollen, um sich bestmöglich zu harmonisieren, kommen sie erst zwei Jahre nach der Ernte in den Verkauf. Velichs Chardonnay der Lagen Darscho und Tiglat gehören regelmäßig zu den Besten in Österreich. Unser Tipp: Die edelsüßen Weine testen. Sie stehen zwar etwas im Schatten der erfolgreichentrockenen Weißen, sind aber ebenso gut!

Sollten Sie übrigens einmal einen Aufenthalt im Seewinkel planen: Nicht nur die Weine sind ein Highlight! Seit 2011 kann man bei den Velichs auch in großzügigen und fantastisch gestalteten Zimmern wohnen......

Darscho Chardonnay 2019, Velich
Chardonnay, wie wir ihn mögen! Das Burgund lässt grüßen. Im Glas: intensives grüngelb; In der Nase: feine Kräuterwürze, Blütenhonig, Hauch Quitte, Am Gaumen: trocken, mineralisch, balsamisch, tolle Dichte, aber elegant, Extraktreich, aber straff,  sehr gute Harmonie, langer salzig-mineralisch Nachhall; gutes Entwicklungspotenzial. Ein Muss für Chardonnay-Puristen!

Inhalt: 0.75 Liter (48,00 €* / 1 Liter)

36,00 €*
Tipp
Seewinkel Beerenauslese 2014, Velich
Der Charakter der 2014er Beerenauslese ist sehr jahrgangstypisch. Hohe Konzentration, hohe Säure, dunkles Bernstein in der Farbe. Das Spiel von Süße und Säure ist perfekt, das Aroma pendelt zwischen getrockneten Marillen und frischen Rosinen. Wir erlauben uns, einen Gast zitieren, der jüngst davon probiert hat: "Also, wer diesen Süßwein nicht mag, der ist einfach selbst schuld"!

Inhalt: 0.375 Liter (46,67 €* / 1 Liter)

17,50 €*
Tiglat Chardonnay 2019, Velich
Chardonnay at it´s very best! Spontan vergoren, Ausbau in kleinen Eichenholzfässern, allerdings ohne den Wein mit einer buttrig-süßen Vanillenote zu maskieren;  Der Wein ist durch das pannonische Klima und die in der Region typischen, salzhaltigen Lacken geprägt.Im Glas: kräftiges grün mit goldgelben Reflexen; In der Nase: deutliche Mineralik und Würze.  Am Gaumen: trocken, enrom vielschichtig, komplex, straff, feine Säure, Extraksüße, sehr gut integriert, langer Nachhall; sehr gutes Lagerpotenzial Tipp: Große Burgundergläser, evtl belüften;

Inhalt: 0.75 Liter (82,67 €* / 1 Liter)

62,00 €*
Welschriesling 2021, Velich
Trocken. In der Nase Kräuterwürzig, zarte Lakritznote, am Gaumen saftige Fülle, milde gut eingebundene Säure. Im Gegensatz zu manchem steirischem Vertreter hat dieser Welschriesling deutlich mehr Körper und Länge. Er ist sowohl solo, als auch zum Essen sehr gut einsetzbar.

Inhalt: 0.75 Liter (13,20 €* / 1 Liter)

9,90 €*